Augenpflege > Beziehung zwischen Vision und Tablets oder E-Books
Die Bildschirme der neuen, digitalen Lesegeräte haben elektronische Tinte (e-Ink), die kein Licht ausstrahlt, weshalb sie sanfter für die Augen sind und dadurch unseren Augen ‚die Lektüre vereinfachen‘, so dass es fast so ist, als würden wir ein normales Buch lesen.
Medizinische Studien haben gezeigt, dass das Lesen mit aktuellen e-Books nicht von sich aus für die Augen schädlich ist. Es wird jedoch empfohlen, vorbeugende Maßnahmen zu treffen und diese Geräte zwecks Augengesundheit richtig zu verwenden.
Wir empfehlen folgende Grundmaßnahmen für eine gesunde Verwendung der neuen digitalen Datenträger zu treffen:
- Verhindern Sie die Verwendung von e-Books bei besonderer Augenmüdigkeit.
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig ruhen. Eine 5-minütige Pause nach jeder Stunde ist ausreichend. Verwenden Sie diese elektronischen Geräte nicht, wenn Sie müde sind. Für Ihre Augengesundheit ist es wichtig, dass die Augen angemessen arbeiten. - Verhindern Sie Lichtspiegelungen auf dem Bildschirm.
Die Lichtmenge muss geeignet sein. E-Books haben e-Ink Displays, die kein Licht ausstrahlen. Es gibt jedoch bestimmte Modelle, die mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet sind, wie zum Beispiel iPads, und ein aktives Emissionssystem haben, wie im Falle von Laptops, PCs oder Fernseher. Die Verwendung dieser Systeme addiert sich zur täglichen Verwendung anderer Arten von Displays, wodurch die Risiken für unsere Augen zunehmen. Die beste Beleuchtung ist die seitliche Beleuchtung. Verhindern Sie Widerspiegelungen. Übermäßige Beleuchtung kann ebenfalls schädlich sein. Stellen Sie die den Glanz und den Kontrast des Bildschirms entsprechend der Beleuchtung am Arbeitsbereich ein. Erhöhen Sie die Auffrischungsgeschwindigkeit des Bildschirms: 70-75 Hz ist eine gute Einstellung. - Verwenden Sie die Geräte mit einer korrekten Entfernung.
Das Display der Tablett oder des e-Books sollte ca. 35-40 cm entfernt sein, leicht unter der Augenlinie. Wenn möglich, sollte die Größe der Buchstaben eingestellt werden, damit Sie nicht den Bedarf haben, das Gerät näher heranzubringen. - Verhindern Sie Augentrockenheit indem Sie Blinzeln.
Blinzeln ist immer notwendig. Als Folge der Konzentration machen wir es jedoch nicht so häufig, wie wir es sollten. Ohne es zu bemerken, könnten wir dabei unsere Augen überanstrengen, vor allem, wenn wir auf „angereicherte“ Inhalte blicken (Videos, Fotos, interaktiv, usw.), denen wir besondere Aufmerksamkeit schenken. - Machen Sie Pausen zur Entspannung der Augen.
Um die Augen zu entspannen, machen Sie Übungen, bei denen Sie abwechselnd ein Gegenstand in der Nähe und eines in der Ferne ansehen. Es wird empfohlen, 5-minütige Pausen nach jeder Stunde Lesen einzulegen, und zwar indem Sie vom Bildschirm wegsehen und einen Gegenstand in der Ferne fixieren, um die Augenmuskeln zu entspannen. - Seien Sie allgemein vorsichtig bei der Verwendung solcher Geräte.
Plasmabildschirme haben eine höhere Kontrastqualität, realere Farben und bessere Sichtwinkel. In diesen Fällen ist es empfehlenswert, die Verwendungszeit dieser Art von Geräten entsprechend anzupassen: Es ist nicht dasselbe sie nach einem langen Tag am Computer oder nach einem entspannenden Tag im Freien zu verwenden. - Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen.
Vergessen Sie nicht, jährlich Ihre Augen untersuchen zu lassen. Jährliche Untersuchungen durch einen Augenarzt werden zeigen, ob die Person imstande ist, das Lesen mit digitalen Geräten sicher zu genießen. Außerdem können anderweitige Probleme festgestellt werden.