Sehhilfen und Prothesen

Sehhilfen

Eine Sehhilfe ist ein optisches System, das aus sehr starken Linsen besteht, die Menschen mit Sehverlust helfen, das ihnen verbleibende Sehvermögen maximal zu nutzen.

Es gibt verschiedene Arten von Sehhilfen. Sie alle werden von Spezialisten für Fehlsichtigkeit an das verbleibende Sehvermögen und die Aufgaben, die sie erfüllen sollen, angepasst.

Jede Sehhilfe wird für eine konkrete Aufgabe genutzt: ein Mikroskop zum Lesen, ein zentrales Telemikroskop zum Fernsehen, ein niedriges Telemikroskop zum Nähen, ein bioptisches Telemikroskop oder eine Lupe zum Lesen der Preise in Geschäften, Filter als Blendschutz u.a.

Ebenso wie ein Hörgerät das Hören erleichtert, erleichtert eine Sehhilfe die Sehaufgaben. Ihre Anpassung lässt sich stets rückgängig machen. Der Einsatz von Sehhilfen schadet dem Sehvermögen nicht nur nicht, sondern hält es auch aktiver.

Arten von Sehhilfen:

  • Mikroskope
  • Teleskope und Telemikroskope
  • Lupen
  • Umlauflupen
  • Filter

Prothesen

Hochwertige, individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten zugeschnittene Prothesen.

Untersuchung und Umsetzung bis zur perfekten Anpassung.