Technische Linsen

So wie Sie unterschiedliche Schuharten für Wanderungen in den Bergen und den Besuch am Strand benutzen, gibt es auch unterschiedliche technische Linsen für die verschiedensten Situationen, damit Ihr Blick nicht ermüdet oder beeinträchtigt wird.

Diese Art von Brillen eignen sich ganz besonders für Personen über 40, die an Presbyopie leiden (auch als ‚müde Augen‘ bekannt), obwohl sie von jedem benutzt werden können. Zudem gibt es eine Reihe an Spezialfiltern, die auf die spezifischen Gläser oder Linsen aufgebracht werden, ohne diese dabei zu beschweren.

Abhängig von ihrer Verwendung können sie in die folgenden technische Linsen unterteilt werden:

Büro

Besonders geeignet für diejenigen, die den ganzen Tag vor dem Computerbildschirm sitzen und deren Hauptziel ist, die Ermüdung der Augen zu lindern. Darüber hinaus reduzieren sie die steigende Anstrengung, die entsteht, wenn man kontinuierlich Dinge nah anschaut. Gleichzeitig bieten sie einen größeren Komfort, da Sie Ihren Kopf leichter bewegen können. Wichtig ist, dass diese Art von Brillen nicht fürs Auto fahren geeignet sind.

Fahren, Jagd und Golf

Für diese Aktivitäten sind die Linsen so ausgelegt, dass sie dem Mittel- und Weitsichtbereich eine Amplitude verleihen. Sie eigenen sich nicht für das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen. Diese Linsen sind vor allem für das Auto fahren und Aktivitäten wie Golf oder die Jagd geeignet.

Sport

Können für Weit- und Mittelsicht, aber auch für die Betrachtung von Dingen auf kurze Distanz genutzt werden. Sie eignen sich perfekt für den Sport und Aktivitäten im Freien. Zum Beispiel wird jemand, der gerne wandert, in der Lage sein, jedes entfernte Objekt genau zu sehen und gleichzeitig einen Kompass zu benutzen.

Professionelle Hilfsmittel

Es gibt schließlich eine Art von spezifischen Linsen für Jugendliche unter 40 Jahren, die noch nicht an Altersweitsichtigkeit leiden. Sie helfen dabei, dass die Augen nicht so schnell ermüden.

Jugendliche

Es gibt schließlich eine Art von spezifischen Linsen für Jugendliche unter 40 Jahren, die noch nicht an Altersweitsichtigkeit leiden. Sie helfen dabei, dass die Augen nicht so schnell ermüden.